Veröffentlicht am: 19.10.11

Nicht zu alt für's Netz: Das mobile Internet hilft Senioren ihren Bekanntenkreis zu pflegen und zu erweitern

Berlin, 19. Oktober 2011 - 85,7 % der Teilnehmenden an einer Online-Umfrage der Stiftung Digitale Chancen sind der Ansicht, dass das Internet die selbständige Lebensführung von älteren Menschen unterstützt, 87,8 % sehen vor allem im sozialen Bereich Vorteile.

Die Ergebnisse der Umfrage wurden auf Einladung der Stiftung Digitale Chancen am Dienstagabend im Berliner Büro der E-Plus Gruppe Unter den Linden 10 mit Expertinnen und Experten - darunter Mitglieder des Deutschen Bundestages ebenso wie Vertreter von Greenpeace Team50, VDI/VDE, der Wohlfahrtspflege und der Wissenschaft - diskutiert.

Das Internet hat gerade älteren Menschen viel zu bieten, darin waren sich die Teilnehmer des Roundtable Gesprächs schnell einig. Dass die Nutzerzahlen insbesondere bei den über 65-Jährigen dennoch weit hinter denen anderer Altersgruppen zurückbleiben, erklärte Dr. Eva Schulze vom Berliner Institut für Sozialforschung in ihrer Keynote. Die Frage, welche Medienkompetenz Ältere benötigen und wie man ihnen das Internet und mobile Endgeräte näher bringt, beherrschte daher die Debatte.

"Wir müssen die unterschiedlichen Zugangswege von älteren Menschen berücksichtigen", erklärt Jutta Croll, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Stiftung Digitale Chancen: Für die einen ist der Computer ein grauer Kasten, dessen Bedienung man erlernen muss, für andere sind Tablet oder Smartphone das ideale Einstiegsgerät, welches Alltagsunterstützung und Kommunikation ermöglicht. Und in der Unabhängigkeit von Zeit und Ort liegt ein besonderer Reiz."

Der von der E-Plus Gruppe initiierte UdL Digital Roundtable wurde in Zusammenarbeit mit der BAGSO - Lobby der Älteren durchgeführt. Die Ergebnisse der Online-Umfrage zu fünf provokanten Statements zum Thema stehen unter www.alle.de/diskussionen zur Verfügung.

Die UdL Digital Roundtable - Gespräche zur Digitalen Integration

Die E-Plus Gruppe und die Stiftung Digitale Chancen veranstalten gemeinsam in den E-Plus Unternehmensräumen Unter den Linden 10 regelmäßig Expertengespräche zu Fragen der Digitalen Integration. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen runden Tisch für Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu etablieren, an dem neue Strategien und Formen der Zusammenarbeit entwickelt werden, die die Digitale Integration unterrepräsentierter Bevölkerungsgruppen nachhaltig fördern.

Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier in unserem Pressebereich.

Kontakt
Stiftung Digitale Chancen
Jutta Croll
Fasanenstraße 3
10623 Berlin
Tel.: 030/437277-30
Fax: 030/437277-39
E-Mail: jcroll@digitale-chancen.de
Internet: www.digitale-chancen.de


Mehr erfahren Sie unter: http://www.alle.de/diskussionen/udl/

Download dieses Textes (pdf-Version, 0.16 MB)